Clever Blog

Siri, Rufumleitung einstellen! – Auerswald goes IoT

Siri, Rufumleitung einstellen! – Auerswald goes IoT

Von wegen Kaffeekochen und Papierstau im Kopierer beseitigen – Wenn man zwei Auszubildende für technische Berufe mit einer Auerswald-Telefonanlage und einem Apple Homekit zum Basteln ermuntert, kann man nach ein paar Wochen seine Anlage mit dem iPhone steuern.

Im Grunde genommen ist genau das passiert als Mike und André, unsere Azubis im zweiten Lehrjahr, für gut zwei Monate das Produktmanagement besuchten. Mike lernt Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und André ist auf dem besten Wege zum IT-Systemelektroniker. Ziel ihrer Zeit im Produktmanagement war es ein, Proof of Concept für die IoT-Nutzung von Auerswald ITK-Anlagen zu entwickeln. Im PM-Büro würde jedenfalls fleißig verkabelt, gecodet und mit Siri kommuniziert. 😉

IoT – Was war das noch gleich?

„Der Begriff IoT, “Internet of Things” bezeichnet die zunehmende Vernetzung zwischen “intelligenten” Gegenständen sowohl untereinander als auch nach außen hin mit dem Internet. Verschiedene Objekte, Alltagsgegenstände oder Maschinen werden dabei mit Prozessoren und eingebetteten Sensoren ausgestattet, sodass sie in der Lage sind, via IP-Netz miteinander zu kommunizieren.“ Quelle: Gruenderszene.de

In unserem Fall bedeutet das, dass wir mithilfe von Hardware wie dem Apple Homekit oder ähnlichem unsere Telefone und PBX-Geräte steuern können.

Schaubild Netzwerkstruktur

Mithilfe dieser Netzwerkstruktur ist es unseren Azubis gelungen die IoT-Nutzung von Auerswald-Anlagen zu realisieren

Rufumleitung mit Siri steuern?

Am Ende war es den beiden mithilfe des visuellen Entwicklertool Node RED gelungen, eine Verbindung mit einer COMpact 4000 herzustellen und diverse Anlagenfunktionen über das Smartphone zu steuern. Mithilfe des Tools können nun eine Rufumleitung eingerichtet werden (intern und extern), anklopfen und abweisen eines Anrufs aktiviert werden, eine Anrufliste und ein in der Anlage gespeichertes Telefonbuch angefordert werden. Die Daten werden dem Nutzer in einer automatisch generierten E-Mail zugestellt.

Mit Homekit war es überraschend einfach die Funktionen einzurichten. Das hat uns zumindest Mike erzählt. Die beiden Azubis mussten sich zwar erst in das Programm einarbeiten, aber sie hatten auch Spaß daran sich einmal auf etwas anderem Wege mit den Auerswald-Produkten auseinanderzusetzen.

Leider ist die Funktion noch nicht bereit für den Verbraucher, da es sich bei NODE Red um ein Tool für Bastler und Entwickler handelt. Das Projekt hat jedoch gezeigt, dass eine Steuerung über Mobiltelefone und sogar über IoT-Sprachassistenten möglich ist.

André und Mike wollen sich das Projekt nun im Rahmen ihrer mündlichen Abschlussprüfung noch einmal vornehmen. Bis dahin sind wir gespannt, was die beiden als nächstes vorhaben.

Fragen zur Ausbildung bei Auerswald? Hier geht’s zum Karrierebereich.

← Auerswald Online Shop: Was ändert sich für mich? Überspannungsschutz: Was passiert, wenn der Blitz einschlägt? →

13 Kommentare

  1. Stefan Denninger
    2018-10-21 um 16:43

    Hallo Leute!
    Spannende Sache!
    Wir haben auch eine 5020 und würde gerne die Rufumleitung in der Apotheke mittels Smartphone aus/einschalten.
    Da ich bereits für das restliche Haus als Gateway NodeRED einsetzte wären von Euch die Flows SEHR interessant, wie Ihr das gemacht habt.

    Bitte schickt mir Infos oder publiziert die Dinge, wo man Sie auch findet.
    Die API scheint schon bekannt zu sein, da findet man Infos…

    Vielen Dank!
    Stefan


    • Marie Schultz
      2018-10-22 um 11:40

      Hallo Stefan,

      wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserer kleinen NodeRED-Bastelei.
      Ich frage gerne für Dich nach und melde mich nochmal bei Dir.

      Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche,
      wünscht Marie vom Auerswald-Team


      • Stefan Denninger
        2019-10-10 um 12:55

        Hallo Marie,
        jetzt wäre wieder die Zeit nachzufragen, da ich diese Info, wie die Lösung aussah bräuchte…

        lieben Dank!
        Stefan


  2. Christian Zech
    2020-02-03 um 12:35

    Hallo Auerswald Team,

    ich nutze eine Auerswald Telefonanlage und auch NODE RED. Ich hätte auch Interesse an den Flows. Können Sie mir da Informationen bereit stellen?

    Das wäre wirklich super …

    Vielen Dank und einen angenehmen Tag
    Christian Zech


    • Stefan Denninger
      2020-02-06 um 11:34

      Hallo, ich habe mittlerweile einige Flows gebaut und das Login funktioniert soweit auch!

      ABER: Das umschalten der Rufumleitung funktioniert nicht!
      Es scheint ein BUG in der Software zu sein, denn laut Dokumentation ist das
      „GET /app_konfig_set?configId=201&autoswitch=0 ein schalten auf die config 201=normal
      und ein Schalten auf GET /app_konfig_set?configId=202&autoswitch=0 die config 202

      Es funktioniert aber nur das Umschalten auf „normal“, also nur in eine Richtung!

      Schade!
      Und keine Reaktion von Auerswald ;((


      • auerswald_gmbh
        2020-02-06 um 16:39

        Hallo Stefan Denninger,

        entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Das Auerswald-Node soll in den kommenden Wochen released werden.
        Wir prüfen aktuell die letzten Details, gehen aber davon aus, dass wir bis Mitte März 2020 das Node zur Verfügung stellen können.

        Viele Grüße
        Dein Auerswald Team


        • Stefan Denninger
          2020-02-06 um 16:42

          Wow, cool! Das hätte ich nicht erwartet!

          Ich kann gerne als Test-User zur Verfügung stehen, da ich mich schon lange mit Node-Red
          beschäftige und viele Verbindungen damit schon realisiert
          habe (433MHz, MQTT, Loxone, Homematic, ModbusTCP, Lora, BLE, Zigbee, …).

          Können Sie auch Angaben zur Version der Firmware auf der Anlage hinzufügen?

          Es wäre eine wichtige Info, ob meine Anlage überhaupt dann unterstützt wird?

          Vielen Dank!


          • auerswald_gmbh
            2020-02-19 um 13:25

            Hallo Stefan,

            vielen Dank für Deine positive Rückmeldung und Dein Angebot als Test-User.
            Gerne möchten wir Kontakt mit Dir aufnehmen. Magst Du uns dafür bitte Deine Kontaktdaten an die E-Mail-Adresse blog@auerswald.de zukommen lassen?
            Wir würden uns freuen, mit Dir zu sprechen.

            Beste Grüße
            Dein Auerswald Team


          • Stefan Denninger
            2020-02-19 um 15:44

            Habe meine Kontaktdaten gesendet!
            Freue mich auf erste Tests!


          • auerswald_gmbh
            2020-02-21 um 08:28

            Guten Morgen!
            Vielen Dank, wir haben Deine E-Mail erhalten und an die entsprechende Stelle weitergegeben.
            Wir freuen uns auf Dein Feedback und wünschen Dir vorab ein schönes Wochenende.


  3. Christian Zech
    2021-02-16 um 09:03

    Hallo Auerswald-Team,

    gibt es Neuigkeiten bzgl. der node red Schnittstelle? Wir haben großes Interesse an der Schnittstelle.

    Vielen Dank im voraus für die Information.

    Mit freundlichem Gruß
    Christian Zech


    • Stefan Denninger
      2021-02-17 um 11:23

      Leider bekommen wir selten Antworten. Aktuell mache ich Anrufe über das IP1400 Telefon, da diese auch WebHook schicken kann. So weiß ich wenigstens, wer anruft, oder auch die Glocke.
      Die Rufumleitung kann das Telefon zwar, aber wieder nicht per API ;(((((

      Puuh, vielleicht doch auf eine Cloudlösung switchen??? Sehr schade!!!!


    • auerswald_gmbh
      2021-05-17 um 15:09

      Hallo Herr Zech,

      unter folgendem Link gibt es Neuigkeiten zum Thema Node-RED.

      https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-auerswald

      Viele Grüße vom Auerswald Team


Ihr Kommentar

Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen