Kein Unternehmen gleicht dem anderen, und so haben auch kleine und mittelständische Betriebe ganz unterschiedliche Anforderungen an ihre Businesskommunikation. Zudem sorgen flexible Arbeitsmodelle und moderne Workspace-Konzepte flächendeckend für eine erhöhte Nachfrage nach passgenauen Unified Communications-Lösungen (UC). Das COMfortel SoftPhone 2 bietet den einfachen und kostengünstigen Einstieg.
Alle wichtigen Kommunikationskanäle gebündelt in einer Anwendung, standortübergreifend und einfach in der Handhabung: UC bietet Flexibilität, optimiert die Zusammenarbeit und spart Kosten ein – Vorteile, die das Interesse zahlreicher Unternehmen wecken. Um den individuellen Anforderungen an die Businesskommunikation nachzukommen, hält Auerswald zwei Lösungen im UC-Bereich bereit: zum einen den besonders funktionsreichen PBX Call Assist und zum anderen die kostengünstige UC-Einstiegslösung COMfortel SoftPhone. Letztere wurde umfassend optimiert und zum COMfortel SoftPhone 2 weiterentwickelt. Es handelt sich dabei um die erste vollständige Eigenentwicklung in der UC-Sparte des Auerswald Portfolios.
Kompatibel mit gängigen Betriebssystemen
COMfortel SoftPhone 2 ist eine Cross-Plattform-App und dadurch kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen. Unabhängig davon, ob die Lösung auf Android-, Windows-, iOS- oder macOS-Systemen betrieben wird, steht ein nahezu identischer Funktionsumfang bei gleicher Bedienfreundlichkeit zur Verfügung. Gerade in Unternehmen, in denen sehr unterschiedliche Aufgaben anfallen, entstehen dadurch Vorteile. So präferieren Fachkräfte aus dem Kreativbereich für ihre Arbeit häufig Apple-Produkte, während etwa die Buchhaltung oder die Geschäftsführung klassischerweise Microsoft-Systeme nutzt. Dank COMfortel SoftPhone 2 profitieren alle Beschäftigten mit Blick auf die Kommunikation vom gleichen Komfort mit einem einheitlichen Softphone-Client.
Hohe Usability – geräteübergreifend
COMfortel SoftPhone 2 ist nicht nur unabhängig vom Betriebssystem. Auch das zur Kommunikation verwendete Endgerät spielt keine Rolle – ganz egal, ob Smartphone, Desktop-PC, Tablet oder Mac. Das konsequent systemübergreifende User Interface mit seinem einheitlichen „Look and Feel“ erscheint immer vertraut und ist auf höchste Usability ausgelegt. Anrufsteuerung, Dreierkonferenzen, Menüs oder Kontaktlisten werden geräteunabhängig identisch dargestellt und sind auf gleiche Weise zu bedienen.
Neue Funktionen für eine reibungslose Businesskommunikation
COMfortel SoftPhone 2 dient der reibungslosen Businesskommunikation und bietet dafür neben Telefonie und Chat weitere nützliche Funktionen wie Busy Lamp Field (BLF) etwa mit den jeweiligen Präsenzstatus der Kollegen und die Anzeige des Rufweges bei eingehenden Gesprächen. Mit dem Launch der neuen Version haben weitere CTI- und Komfortfunktionen Einzug gehalten. So etwa die „Hotkey“- oder „F8-Funktion“: Mit ihr kann ein Anruf per Funktionstaste der PC-Tastatur gestartet werden, nachdem die Rufnummer zuvor mit dem Cursor ausgewählt wurde. Die gewünschte Taste hierfür lässt sich frei bestimmen.
Ebenso neu ist die vereinfachte Anmeldung für Rufgruppen, die etwa für einzelne Unternehmensbereiche eingerichtet werden. Beschäftigte beispielsweise, die einen Teil des Tages mit vertrieblichen Tätigkeiten verbringen und einen Teil im Support beschäftigt sind, können somit einfach und ohne Aufwand in die jeweilige Rufgruppe wechseln. Log-In und Log-Out erfolgen per Klick bzw. Touch und funktionieren auf dem Rechner am Schreibtisch identisch wie auf einem mobilen Endgerät.
COMfortel SoftPhone 2 Installation: scan and go!
Auch mit Blick auf die Einführung hat sich Auerswald den geringstmöglichen Aufwand für die Nutzerinnen und Nutzer zum Ziel gesetzt: Die Inbetriebnahme der mobilen Apps erfolgt ganz einfach durch Scannen eines QR-Codes per Smartphone-Kamera. So beginnt die Reise in die UC-Welt ohne Komplikationen und Beschäftigte können sich nach der Installation wieder schnell auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Unterstützt durch COMfortel SoftPhone 2 müssen sie sich um eine reibungslose Businesskommunikation keine Sorgen mehr machen.
-----------------------------
Kostenloses Upgrade
Unternehmen, die bislang das COMfortel SoftPhone der ersten Generation nutzen, haben ab sofort die Gelegenheit, kostenlos auf den Nachfolger umzusteigen. So profitieren sie ohne Verzögerung von den neu eingeführten Funktionen und verpassen auch künftig keine Weiterentwicklung. Auerswald bietet das Gratis-Upgrade auf COMfortel SoftPhone 2 befristet bis zum 31.05.2025 an.
-----------------------------
Experteninterview
Das COMfortel SoftPhone 2 ist die erste vollständige Eigenentwicklung von Auerswald im UC-Bereich. Dadurch ergeben sich die Unabhängigkeit von Lizenzgebern, kürzere Innovationszyklen und ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Welche Gründe darüber hinaus für die Entwicklung in Eigenregie sprachen und wie Unternehmen profitieren, die die günstige Lösung für den Einstieg in UC nutzen, erklärt Jörn Lembke, Head of Product Management bei Auerswald.
Frage: Jörn, welche Vorteile bieten sich den Anwendern durch die eigenständige Entwicklung des COMfortel SoftPhone 2?
Jörn Lembke: Durch die eigenständige Entwicklung konnten wir eine Applikation schaffen, die hinsichtlich Inbetriebnahme, Bedienung und Funktionsumfang noch besser den Erwartungen und Anforderungen unserer Kunden und User entspricht.
Mit SoftPhone 2 bieten wir eine Fon- und Chat-App , die in Sachen Telefoniekomfort einem IP-Telefon in nichts nachsteht. Wir sind bei der Entwicklung nicht vom üblichen Softphone auf dem PC oder Smartphone ausgegangen, sondern haben konsequent bewährte Funktionen übernommen, die man von unseren Desk Phones kennt und schätzt.
Frage: Nicht nur im Entwicklungsprozess, sondern auch im laufenden Betrieb zahlt sich die Unabhängigkeit von Fremdentwicklungen aus. Wie stellt sich das konkret dar?
Jörn Lembke: Mit der Eigenentwicklung des SoftPhone 2 konnten wir von Anfang an für eine nahtlose Integration in COMtrexx und COMpact Systeme sorgen. Das Ganze losgelöst davon, ob die SoftPhone 2 App auf einem PC oder Smartphone, im Firmennetz oder mobil genutzt wird.
Dazu fällt es leichter, die Sicherheit und jederzeitige Verfügbarkeit der Gesamtlösung zu gewährleisten und einen schnelleren und zielgerichteten Support zu bieten. Kommt es einmal zu einem Fehler, steht unser hauseigener Support bereit, der unsere Kunden kennt und deren Situation genau versteht und einschätzen kann.
Bei Fehlerbehebungen und der Implementierung neuer Funktionen liegt die Priorisierung vollständig in unserer Hand, sodass wir die Umsetzung exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten können.
Nehmen wir zum Beispiel unseren Proxy-Dienst, der als VPN-Alternative einen wichtigen Teil der Kommunikationslösung darstellt. Diesen Cloudservice administrieren und monitoren wir mit unserem eigenen Personal. Sollte es zu Problemen kommen, landen entsprechende Alerts direkt bei unseren technischen Mitarbeitern und können unmittelbar analysiert und gelöst werden.
Frage: Die technologische Basis des COMfortel SoftPhone 2 ist das Open Source Framework Flutter. Aus welchen Gründen fiel die Entscheidung hierfür?
Jörn Lembke: Wir haben als Team die Kriterien festgelegt, die bei der Auswahl eines Entwicklungs-Frameworks ausschlaggebend sein sollten, und haben uns als Folge für das von Google entwickelte Open-Source-Framework „Flutter“ entschieden.
Zwei Dinge sprechen insbesondere für Flutter: Zum einen ist es ein sehr entwicklerfreundliches Tool, welches kurze Einarbeitungszeiten ermöglicht. Zum anderen unterstützt es unser Ziel, ein Softphone mit der bestmöglichen Usability auf den Markt zu bringen optimal, weil es selbst genau auf dieses Kriterium ausgelegt ist.
So bietet Flutter zum Beispiel die kurzen Entwicklungszyklen oder die Cross-Plattform-Kompatibilität, die wir unseren Kunden und Partnern bieten möchten. Wir sind glücklich darüber, dass wir diese und viele weitere Verbesserungen im COMfortel SoftPhone 2 integrieren konnten.
Redaktioneller Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei dem vorliegenden Text auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Wir bei Auerswald gehören zu den führenden deutschen Herstellern von innovativen Kommunikationslösungen für VoIP-Infrastrukturen. Unsere Produkte produzieren wir dabei ausschließlich an unserem Hauptsitz in Cremlingen bei Braunschweig.
Wollen Sie mehr über Auerswald und unsere Lösungen erfahren? Dann klicken Sie hier!
Kommentare
Keine Kommentare