Mit dem eleganten TFS-Dialog 400 erlebst du die neue Leichtigkeit der Türkommunikation. Das hochwertige Gehäuse mit edler Glasfront in den Farben Schwarz, Anthrazit oder Weiß macht das TFS-Dialog 400 zu einem echten Hingucker an jeder Haustür. Es sieht nicht nur gut aus, sondern überzeugt auch mit höchstem Bedienkomfort.
Ein elega
nter Auftritt an der Haustür
Das TFS-Dialog 400 macht nicht nur tagsüber eine gute Figur, sondern zeigt erst in der Dunkelheit seine Vorzüge. Für das beleuchtete Sensorfeld mit stromsparender LED-Technik ist die Jahreszeit unwichtig. Wind, Sonne, Nässe, Kälte, Trockenheit, mit Handschuhen oder ohne – jeder „Tastendruck“ wird signalisiert. Mit einem zusätzlichen Klingeltrafo kann das Türsprechsystem mit einer indirekten Beleuchtung ausgestattet werden, die entlang der gesamten Umrandung nach hinten abstrahlt. Damit können dann auch weitere Funktionen wie z. B. ein Türöffner verwendet werden. Die Türsprechstelle ist für die Aufputzmontage entworfen und überzeugt dabei mit einem ungewöhnlich flachen Design! Trotz 6 mm starkem, bruch- und kratzgeschütztem Sicherheitsglas ist die Türsprechstelle insgesamt nur 28 mm tief.
Großer Funktionsumfang
Das TFS-Dialog 400 lässt sich an jeder Telefonanlage mit einem a/b-Port anschließen – herstellerunabhängig. Natürlich versteht es sich auch mit einer AVM Fritz!Box oder einem Alcatel-/Avaya-/Unify-System im Business-Umfeld. Bei der Verwendung eines Auerswald ITK-Systems gibt es den charmanten Vorteil ein Template zur Verfügung zu haben, welches die Inbetriebnahme weiter vereinfacht. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Codeschloss-Funktion. Du kannst das Alarmsystem bequem durch die Eingabe eines 4- bis 8-stelligen Codes über das im Sensorfeld eingeblendete Ziffernfeld deaktivieren – so kannst du natürlich auch ganz schlüssellos die Tür öffnen. Dieses Codeschloss kann parallel zur Klingelfunktion oder auch separat genutzt werden.
Es spielt keine Rolle, ob eine verkehrsreiche Straße oder ruhige Umgebung, das TFS-Dialog 400 hat zwei Empfindlichkeitspegel, für laute und leise Umgebungen. Auch die Anzahl und Anordnung der bis zu vier Klingeltasten sind frei wählbar.
Die Türsprechstelle bietet außerdem drei zusätzliche Relaiskontakte. Diese können mit zusätzlichem Klingeltrafo u. a. zur Steuerung eines Türöffners, zur Ansteuerung des Lichts im Treppenhaus oder zum Anschluss einer zusätzlichen Türklingel verwendet werden. Natürlich können mit dem Klingeln auch andere Funktionen ausgelöst werden. Mit einem Auerswald a/b-Schaltmodul kann das Türlicht eingeschaltet oder die Türklingel gesteuert werden. So kann bequem und einfach per Zifferntaste der Türöffner betätigt werden.
Programmierung per App
Ob Android oder iOS, mit dem Smartphone kann das TFS-Dialog 400 einfach und schnell per App programmiert werden. Rufnummern, Funktionen oder die frei wählbare Anzahl der Klingeltasten – all diese Einstellungen werden auf die Sprechstelle übertragen und können nach Bedarf gespeichert oder geändert werden. Wie genau das funktioniert, zeigen wir im Video:
Weitere Informationen zum TFS-Dialog 400 findest du auf unserer Webseite.
13 Kommentare
wagschal
9. Januar 2018 um 16:25Juliane Thor
10. Januar 2018 um 07:50Wagschal
10. Januar 2018 um 12:21Juliane Thor
10. Januar 2018 um 12:25Jan Reichelt
22. Januar 2018 um 15:49Juliane Thor
24. Januar 2018 um 14:11Jan Reichelt
24. Januar 2018 um 16:13Bernhard Gilch
4. März 2019 um 09:13M. Bauks
31. März 2019 um 22:08Marie Schultz
18. April 2019 um 10:57John
2. Oktober 2020 um 11:45Frank
31. Mai 2020 um 10:39auerswald_gmbh
10. Juli 2020 um 14:22