Durch die Umstellung der Telefonanschlüsse auf All-IP herrscht viel Dynamik im Bereich Kommunikation. Wir haben bereits mit der Firmware 7.0 auf Neuerungen und aufkommende Anforderungen reagiert. Im Fokus stehen unsere COMpact ITK-Systeme. Diese haben wir erneut aufgewertet und für die IP Anschlüsse fitter gemacht. Jetzt setzen wir noch einen drauf! Mit dem COMpact NET-Modul erweitern wir nochmals die ITK-Systeme in ihren VoIP-Möglichkeiten.
Mehr Netzwerk für COMpact 5200(R) & COMpact 5500R
Unsere ITK-Systeme COMpact 5200(R) und COMpact 5500R erhalten durch das neue COMpact NET-Modul eine zweite Netzwerkschnittstelle. Ab sofort stehen damit zwei Netze mit unterschiedlichen IP-Adressbereichen zur Verfügung. Wofür genau ist das jetzt gut?
Es können Provider mit Business-Anschlüssen genutzt werden, die VoIP als abgeschlossenes System anbieten. Auf diesen sogenannten reinen VoIP-Anschlüssen werden keine sonstigen Daten übertragen. Diese Anschlüsse sind oftmals nur über spezielle IP-Adressen erreichbar. Das ITK-System und das Firmennetzwerk benutzen dann jeweils einen eigenen IP-Adressbereich. Daher ist es erforderlich, zwei Netzwerke zu unterstützen. Mit dem COMpact NET-Modul ist das ganz leicht realisierbar.
Weiterhin gibt es Anschlüsse, bei denen Daten und Telefonie getrennt in unterschiedlichen Netzwerken zur Verfügung gestellt werden. Durch die zweite Ethernet-Schnittstelle auf dem COMpact NET-Modul können kompatible Auerswald ITK-Systeme in beiden Netzwerken betrieben werden.
Viele Kunden möchten Ihre interne Kommunikation gegen Hacker-Angriffe schützen. Dafür wird ein separates Netzwerk mit eigenen IP-Adressen für die interne VoIP Telefonie aufgesetzt – die Unterstützung von zwei Netzwerken ist dabei zwingend erforderlich. Mit dem COMpact NET-Modul kein Problem.
In drei kurzen Video Tutorials zeigen wir Euch die verschiedene Anwendungsszenarien inklusive Konfiguration:
Ein Kommentar
R. Schlegel
2018-07-26 um 11:35