Clever Blog

Level up your System: Firmware 7.0

Level up your System: Firmware 7.0

Die Umstellung der Telefonanschlüsse auf All-IP ist in vollem Gange, viele Neuerungen werden integriert. Mit der Firmware 7.0 wollen wir auf diese Änderungen reagieren und aufkommende Anforderungen umsetzen. Im Fokus steht unsere COMpact Familie. Diese haben wir erneut aufgewertet und für die IP Anschlüsse fitter gemacht. Die neue, wie gewohnt kostenlose Firmware hat daher einiges im Gepäck. Die Version 7.0 ist für die folgenden ITK-Systeme ab sofort verfügbar:

Mehr VOIP-Kanäle für COMpact 4000

Die COMpact 4000 kann ab sofort auf maximal 12 VoIP-Kanäle ausgebaut werden. Es wird unserer Erfahrung nach durch ihre integrierten S0-Schnittstellen meist mit ISDN-Anschlüssen betrieben, dabei nutzt der Kunde aktiv die maximalen 8 IP-Kanäle. Jetzt gibt es folgendes Szenario: Plötzlich steht der Provider vor der Tür und will den Anschluss auf IP umstellen. Der Kunde steht vor einem Problem, zwei ISDN-Anschlüsse entsprechen nun mal vier VoIP-Kanälen. Das Problem haben wir mit der Option auf eine zusätzliche Freischaltung gelöst. Die COMpact 4000 kann nun um genau diese Anzahl erweitert werden. Wir nennen es aktiven Investitionsschutz! Bei kleinem finanziellen Einsatz kann nun sehr viel Geld gespart werden.

Mehr Amtkanäle bei COMpact 5500R

Mit der Version 7.0 können bei der COMpact 5500R je nach Ausbaugrad bis zu 20 IP-Kanäle extern zum Provider geschaltet werden. Dieses Feature ist sehr interessant für Firmen mit höherem Gesprächsaufkommen, große SIP-Trunk-Anschlüsse mit 15 oder 20 Kanälen sind damit kein Problem mehr.

Mehrere Gateways auf demselben Anschluss

Mit der Firmware 7.0 können bei der COMpact 4000/5200(R)/5500R unterschiedliche Gateways auf demselben Anschluss konfiguriert werden – vorausgesetzt der Provider fordert keinen separaten IP-Adressbereich. Jetzt können mehrere VoIP-Provider konfiguriert werden, auch wenn sie ihren eigenen Router mitbringen.

Noch mehr All-IP für alle

Das Release 7.0 hat weitere Leistungsmerkmale im Gepäck, die unsere All-IP-Umsetzung komplettieren. Ab sofort kann die Anrufweiterschaltung bei den „Mehrgeräte“-VoIP-Anschlüssen der Telekom (Magenta) wie bei den anderen Anschlüssen geschaltet werden.

Anwender hatten bei der VoIP-Umstellung das Problem, dass ihre bisherigen, den Kunden bekannten Rufnummern nicht in dem neuen Rufnummernblock des SIP-Trunks enthalten waren. Diese Nummern lassen sich nun pro Anschluss als Zusatzrufnummern eingeben und nutzen. Eine große Hilfe vor allem für Geschäftskunden.

Immer neue Angriffe, vermehrt auch auf TK-Anlagen erfordern mitwachsende Sicherheitsmaßnahmen. Hier hängt viel vom Nutzer ab – wir aber integrieren dafür die notwendigen Voraussetzungen. In letzter Zeit gibt es immer mehr SPAM-Anrufe. Leider immer häufiger mit Rufnummern, die neben Ziffern auch andere Zeichen enthielten und daher nicht vom Sperrwerk erfasst wurden. Nun sind die Nutzer auch hierfür geschützt.

Einen weiteren Sicherheitsaspekt betrifft die Außenliegenden Nebenstellen. Bei denen gibt es immer einen Nachteil: Man ist nicht am Ort der Anlage. Das Absetzen eines Notrufs kann dann fatale Folgen haben. Ein Kollege sitzt in München, die Anlage steht jedoch in der Zentrale in Hamburg. Der Kollege setzt einen Notruf ab, der jedoch in Hamburg und nicht in München erfolgt. Für solche Teilnehmer haben wir die Möglichkeit geschaffen, Notrufe zu unterbinden. Dies beinhaltet auch, dass im Telefon eine entsprechende Nachricht abgespielt wird, damit der Anrufer informiert ist.

„Uuund Action“: Alarmierung mit ActionURLs

Es gibt noch ein zusätzliches Feature, welches im professionellen Umfeld nützlich ist. Nach dem Update können externe Geräte per ActionURLs in der Anlage Alarme auslösen. Damit ist es jetzt möglich, Anrufe einer Alarmierungskette zu starten und zusätzlich Relais zu schalten um bspw. eine Sirene zu starten. Gemeinsam mit den bisher implementierten Features in diesem Bereich sind unsere ICT-Systeme bestens für das Zusammenspiel mit Alarmierungssystemen in Altenheimen oder Kliniken geeignet. Des weiteren wurden zur Verbesserung der Sicherheit gesonderte PIN/Passwörter für diesen Bereich eingeführt.

Überblick Firmware 7.0

Infolge der Umstellung von analog und ISDN auf VoIP drängen immer mehr Provider in den Markt. Alle haben neue Ideen und wollen diese auch realisieren. Mit diesem Release haben wir unsere COMpact-Anlagen nochmals aufgewertet und für die kommenden Anschlüsse fit gemacht. Besonders das professionelle Umfeld, Anschlüsse für Geschäftskunden stehen dabei im Fokus.
Die Firmware 7.0 für COMpact 4000/ 5000(R)/ 5200(R)/ 5500R und COMmander 6000 enthält zahlreiche Erweiterungen für den VoIP-Bereich. Hier eine Übersicht, welche der neuen Leistungsmerkmale bei welchem System verfügbar sein werden:

FeatureCOMpact 4000COMpact 5000COMpact 5200(R)COMpact 5500RCOMmander 6000
Mehrere Gatewaysx-xx-
12 IP-Kanäle max.x
> 12 IP-Kanäle max.-oooo
20 ext. Kanäle max.---x
> 20 ext. IP-Kanäle max.----o
Zus. MSN bei SIP-Trunksxxxxx
AWS bei Telekom xxxxx
Sperr-/Freiwerk alphanum.xxxxx
Action URLsxxxxx
x = neues Feature durch Version 7.0 / o = bereits vorhanden

Das war aber noch nicht alles! Alle weiteren Neuigkeiten sind detailliert im Versionsreport nachlesbar. Diesen und auch die neue Firmware stehen im Service-Bereich bei den entsprechenden ITK-Systemen kostenlos zur Verfügung.

← Mehr VoIP-Möglichkeiten mit dem COMpact NET-Modul Design-Türsprechsystem: TFS-Dialog 400 →

Ein Kommentar

Ihr Kommentar

Bitte alle Felder mit einem * ausfüllen