Crowdsourcing - Hinter diesem englischen Begriff versteckt sich das Prinzip, auf eine Menschenmenge (=Crowd) zu setzen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das kann Crowdfunding sein - hier ...
weiter lesen
Crowdsourcing - Hinter diesem englischen Begriff versteckt sich das Prinzip, auf eine Menschenmenge (=Crowd) zu setzen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das kann Crowdfunding sein - hier ...
Wer kennt das nicht - knatternde, rauschende oder verzerrte Sprachverbindungen. Alles nicht schön und schon gar nicht während des Gespräch mit einem Kunden, ...
Seit Anfang des Jahres hält es die Bundesnetzagentur für zulässig, dass Internetprovider ihren Kunden einen bestimmten Router, den sie selber liefern, vorschreiben dürfen. Diese Auffassung steht in krassem Widerspruch ...
Wie wir alle (hoffentlich) wissen gibt es in Netzwerken immer potentielle Einfallstore für Angreifer, gegen die man sich aber mit den ...
Kurz zusammengefasst: WebRTC steht für Web Real-Time Communication und ist ein Standard, der VoIP-Telefonie auf Browserebene ermöglicht. Insgesamt hat der neue Ansatz in der Webtelefonie das Potenzial etablierten Playern wie Skype ...
Wie werden IPv6 Adressen gebildet und welche Vorteile haben IPv6 Adressen für die Nutzer? IPv6 löst in den kommenden Jahren in einem fließenden Übergang die bisherigen IPv4 Adressen ab. Die ...
Die heutige Zeit bietet uns viele technische Geräte, die uns den Alltag erleichtern oder verschönern sollen. Viele Geräte kommunizieren dafür untereinander und über das Internet, um Informationen auszutauschen, abzurufen ...
Das SIP-Protokoll (Session Initiation Protocol) für das Bereitstellen eines IP-basierten Kommunikationsweges dürfte allen Nutzern von VoIP bekannt sein. SIPS (Session Initiation Protocol Secure) ist eine Ergänzung ...