An uns wird öfters die Frage herangetragen, welchen OpenVPN-fähigen Router wir empfehlen können. Das hängt natürlich zum Einen von den Gegebenheiten vor Ort, aber auch dem Einsatzszenario ab. Im Normalfall wird in der TK-Branche OpenVPN am häufigsten eingesetzt, um eine außenliegende Nebenstelle zu realisieren.
Uns und andere Fachhändler und Kunden würde interessieren, welche Router Ihr bei Euren Installationen einsetzt bzw. empfehlen könnt? Gerne könnt ihr auch ein konkretes Modell in die Umfrage eintragen. Wenn es mehr zu einem bestimmten Router zu sagen gibt kann auch gerne ein Kommentar hinterlassen werden.
OpenVPN
OpenVPN ist Software zum Aufbau eines Virtuellen Privaten Netzwerkes (VPN). Damit kann die Kommunikation über ein potenziell unsicheres bzw. öffentliches Netzwerk auf sichere Art und Weise erfolgen. Zur Verschlüsselung des Netzwerkes werden dabei die Open SSL Bibliotheken genutzt. Die Vorteile der Realisierung eines virtuellen Netzwerkes via OpenVPN liegen in der einfachen Konfiguration und dem geringen Wartungsaufwand sowie der Kompatibilität zu Hardware verschiedenster Hersteller. Außerdem ist OpenVPN sehr gut mit NAT- und Firewalleinstellungen kompatibel.
PS: Individuelle, neu eingetragene Antworten müssen von uns im System erst freigeschaltet werden – insofern bitten wir Euch um Euer Verständnis, wenn neue Antworten nicht direkt sichtbar sind.
Title piy by Dave Herholz | Data storm | flickr | keine Änderungen vorgenommen | CC BY-SA 2.0
7 Kommentare
Dominik Lasthofer
24. Juni 2013 um 09:08Auerswald
24. Juni 2013 um 09:16Auerswald
24. Juni 2013 um 11:37Michael N.
25. Juni 2013 um 12:03Sebastian Lemke
29. Juni 2013 um 11:38John Doe
2. Juli 2013 um 17:48Bernd Schlögel
29. März 2018 um 07:51