Eine wirklich praktische App für das COMfortel 3500 ist Widgetsoid. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Android-Device ganz nach Belieben individualisieren und sehr schnell selbst zusammengestellte Befehle über ein selbst ‚gebasteltes‘ Widget ausführen, dass sogar selbst designt werden kann. Natürlich sind nicht alle Funktionen abbildbar (wie z. B. die Aktivierung von 3g oder 4g), dennoch kann man sehr schnell bestimmt Systemeinstellungen aktivieren oder deaktivieren. Für die Einrichtung des individuellen Widgets wie von Android gewohnt den Bildschirm etwas länger gedrückt halten und im aufpoppenden Dialog die Option Widget (Schritt 1) aktivieren. Im folgenden Auswahlbildschirm müssen nun Widgetsoid und anschließend die gewünschte Größe (Schritt 2) ausgewählt werden. Damit startet die Einrichtung des Widgets.
Die Funktionen von Widgetsoid
Umschalter
Hier werden als Erstes die Funktionen (Umschalter genannt, Schritt 3) des neuen Widgets festgelegt. Zu Auswahl stehen 60 (!) Aktionen (Bild 4) – einige davon allerdings nicht auf dem COMfortel 3500 ausführbar, da es als Business-Tischtelefon so etwas wie das Einzige seiner Art ist. Damit sind bestimmte Anforderungen, die sich von Mobilgeräten unterscheiden, verbunden. Einfachstes Beispiel ist hier die potenziell mögliche Aktivierung/Deaktivierung von 3G. In unserem Beispiel (Bild 5) haben wir das Widget mit den Funktionen/Umschaltern Bluetooth, Cache löschen, CPU-Auslastung, Helligkeit und Immer an (Bildschirm nicht ausschalten) belegt.
Design
Das Widget selbst ist nahezu komplett individualisierbar. Die Hintergrundfarbe kann bestimmt werden; alternativ kann auch ein eigenes Hintergrundbild hinzugefügt werden – wir haben es mit unserem Logo versucht (Schritt 6), leider passen die Bildmaße nicht – aber kein Problem, einfach & schnell gegen ein anderes Bild ausgetauscht. Die Farbe der Icons oder die der optionalen Unterschrift ist frei definierbar. Trennlinien, Beschriftungsgröße oder abgerundete Ecke bis hin zur Größe des Widgets – fast alles ist möglich. Bevor wir euch alle Details auflisten und euch langweilen – einfach selber ausprobieren.
Erweitert
Unter Erweitert kann das Widget weiter angepasst werden: 2-reihige Darstellung, Widgetname… auch hier gilt: Ausprobieren und selber entdecken macht den meisten Spaß. Im Beispiel-Screenshot haben wir einen „kleinen Schalter zum Bearbeiten des Widgets hinzugefügt“ (Bild 7).
Profile
Ein einmal erstelltes Widget lässt sich als Profil abspeichern, und so als Template für weitere Widgets vorhalten.
Fazit
Insgesamt lässt sich die App sehr viele Berechtigungen einräumen, die aber notwendig sind, um die Stärken der Applikation auch ausspielen zu können. Ohne Berechtigungen könnten keine Umschalter im selbst erstellten Widget eingebunden werden. Aufgrund der großen Flexibilität braucht man einige Zeit, um sich in der App zurechtzufinden – was sich aber definitiv lohnt. Größtes plus der App ist es, bestimmte Funktionen mit einem Touch erreichbar zu machen – der Klick in die Menüs kann ab sofort entfallen. Insgesamt ist die App eine absolut runde Sache und gerade auf dem COMfortel 3500 Systemtelefon eine must have (so meinen wir hier im Büro zumindest)! Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wem die App gefällt und den Entwickler unterstützen will, der findet sowohl in der App als auch hier (links oben Donate) die Möglichkeit, einen beliebigen Betrag zu spenden.
Facts:
- Wo gefunden: Android Pit
- Preis: kostenlos
- Ähnliche Apps: –
- Appliste COMfortel 3500
- Bewertung: ★★★★★ (von 5☆)
- Schritt 1 – Widget auf Systemtelefon COMfortel 3500 aktivieren
- Schritt 2 – Widgetsoid und die gewünscht Größe auswählen
- Schritt 3 – Die Einrichtung des neuen Widgets
- Schritt 4 – Die Funktionen des Widgets für das Systemtelefon festlegen
- Die Umschalter auf dem Systemtelefon
- Schritt 6 – Das Design von Widgetsoid für das COMfortel 3500 festlegen
- Bild 7 – Das Widget auf dem Systemtelefon weiter individualisieren
- So sieht das selbt gebaute Widget auf dem Homescreen aus
Pic by Scott Akerman | Android | flickr | keine Änderungen vorgenommen | CC BY 2.0